laden...
Bild "Layout:wsh-header-logo.png"
Geprüfte Qualität:
Bild "Layout-Template:SQ_II_Logo_transp.png"
WALD • SOLAR • HEIM
Umweltbildungszentrum | Gruppenhaus Bild "Layout:slogan1.png"

Hotline | Rezeption:
Tel. +49(0)3334 818-74-0
Geprüfte Qualität:
Bild "Layout-Template:SQ_II_Logo_transp.png"

Leitbild des WSH

Unternehmensphilosophie


Das vom Förderkreis Waldschule Eberswalde (FWE) e.V. in enger Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Forst Brandenburg betriebene Wald-Solar-Heim verfolgt nachfolgende Visionen:

Ziel ist die praktizierte Umweltbildung nach dem Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) weiter auszubauen. Den Teilnehmern der pädagogischen Programme sollen im Veranstaltungsverlauf Schlüsse über ökologische, ökonomische und soziale Entwicklungen in ihrer wechselseitigen Abhängigkeit ziehen lernen. Auf dieser Grundlage können später entsprechende Entscheidungen getroffen bzw. verstanden werden. Dazu wird es nötig sein, die Bildungsprogramme verstärkt um soziale, poltische und wirtschaftliche Aspekte zu ergänzen.

Der Förderkreis Waldschule Eberswalde (FWE) e.V. hat neben der waldpädagogischen Aufgabe in erster Line die Absicherung der dauerhaften Auslastung der Einrichtung in allen Geschäftsfeldern zu gewährleisten. Dieses soll insbesondere durch die Steigerung der Einnahmen aus Vermietungen und Verpachtung von Räumlichkeiten erfolgen. Für die Umsetzung dieser Aufgaben hat sich der Verein der Sterne-Klassifizierung des QMJ und der Servicequalitätsstufe II verpflichtet.

Mit diesen hohen Standards verfolgt das Wald-Solar-Heim die Erreichung folgender Leitbilder:

Gästephilosophie
- Wir tragen für unsere Gäste eine besondere Verantwortung. Die Zufriedenheit unserer Gäste ist der Maßstab für den Erfolg unserer Arbeit, welcher durch eine steigende Servicequalität für das Wald-Solar-Heim langfristig dazu beiträgt, den Kundenstamm zu sichern, zu festigen und zu erweitern.

Arbeitsphilosophie
- Das Unternehmen denkt und handelt global nachhaltig. Alle Ressourcen werden sinnvoll und ökonomisch optimal eingesetzt. Es gilt angemessene wirtschaftliche Ergebnisse zu erzielen, die den Fortbestand des Förderkreises Waldschule Eberswalde (FWE) e.V. sichern. Wir sind immer ansprechbar, arbeiten fortschrittlich und kompetent. Die Verfolgung wirtschaftlicher Ziele im Rahmen der Gemeinnützigkeit ermöglicht eine ständige Investition in unser Haus sowie eine kontinuierliche Verbesserung unserer Leistungen.
- Unsere Zielgruppen sind insbesondere Kinder und Jugendliche, aber auch Familien und Erwachsene. Die Bildungsangebote müssen der Zielgruppe angepasst sein und ihnen entsprechen. Wir wollen für Natur begeistern und den Teilnehmern dafür den entsprechenden Rahmen bieten. Dabei setzen wir auf handlungs- und praxisorientierte Bildungsarbeit. Wir evaluieren unsere Bildungsarbeit und setzen die Ergebnisse in Qualifizierungsmaßnahmen mit unseren Mitarbeitern um.
- Wir verbinden unternehmerisches Handeln mit sozialer Verantwortung und begegnen Menschen offen, vorurteilsfrei und wertschätzend.
- Wir setzen uns aktiv für den Kinder- und Jugendschutz ein.

Kooperationsphilosophie
- Wir erachten die Pflege enger persönlicher Beziehungen und die gemeinsame Festlegung fairer Bedingungen als besonders bedeutungsvoll. Wir suchen eine aktive Zusammenarbeit mit allen für uns wichtigen umweltpädagogischen Organisationen und Institutionen im In- und Ausland. Die Kooperationen und Partnerschaften spielen eine entscheidende ideelle und wirtschaftliche Rolle. Das Agieren des Wald-Solar-Heims wird wesentlich durch die räumliche Nähe zu Polen und die damit verbundene Europaregion POMERANIA bestimmt.

Mitarbeiterphilosophie
- Wir setzen uns für eine fortschrittliche Mitarbeiterpolitik ein, insbesondere bezüglich Führungsstil, Arbeitsbedingungen, soziale Sicherheit, Chancengleichheit, Eigenverantwortung und berufliche Förderung. Bei unseren Mitarbeitern fördern wir die Loyalität zum Unternehmen und seinen Zielen, die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung sowie die Professionalität im Umgang mit unseren Gästen. Unsere Mitarbeiter wirken an der Erarbeitung unserer Ziele mit und fühlen sich zu deren Umsetzung verpflichtet.
Der Geschäftsführung ist es wichtig, für ein ausgewogenes harmonisches Arbeitsklima zu sorgen.

Für unsere Mitarbeiter und für die Gäste des Wald-Solar-Heimes steht die Beschäftigung des Menschen mit sich und seiner Umwelt im Vordergrund.